Risikomanagement im Alltag – Regeln, die halten
Legen Sie feste Bandbreiten fest und gleichen Sie nur zu definierten Terminen aus. Das reduziert Emotionen und Transaktionskosten. Ein ruhiger, wiederholbarer Ablauf stärkt Vertrauen. Kommentieren Sie Ihre bevorzugte Rebalancing-Frequenz und welche Signale Sie beachten.
Risikomanagement im Alltag – Regeln, die halten
Schlechte Renditen am Anfang des Ruhestands wiegen besonders schwer. Ein Liquiditätspuffer, flexible Entnahmen und defensive Bausteine dämpfen Auswirkungen. Teilen Sie Ihre Strategie gegen Durststrecken – wir beleuchten in einem Folgeartikel echte Fallbeispiele und praktische Stellschrauben.